„Wollt ihr die Wahrheit hör’n?
NEIN!“ (die ärzte – Ohne dich)

 

Hallo meine lieben Freunde,

wir in SCAO haben immer das Ziel gehabt so viele Schüler wie möglich zu erreichen. Wir möchten hier in Kambodscha bei jedem einem bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich hatte ja schon öfter erwähnt, wie viele Kühe hier zu sehen sind, uns ist aber in letzter Zeit aufgefallen, dass es viele weitere Vierbeiner gibt. Vor unserem Volontärhaus sehen wir oft streunende Hunde im Schatten liegen. Wir wissen nicht, ob sie Besitzer haben, wir gehen jedoch davon aus, da glücklicherweise keiner in einem schlechten Zustand zu sein scheint.  Wir hatten jedoch eine neue Idee, wie wir SCAO weiter ausbauen können.

Wir haben eine neue Klasse gegründet, diesmal jedoch nicht für menschliche Schüler. Wir möchten nun eine Hundeklasse einführen. Hier werden den Hunden zunächst einfache Befehle, wie „Sitz“ uns „Platz“ beigebracht. Später wollen wir ihnen dann sogar einige Kunststücke, wie „Männchen machen“ und rollen beibringen. Wenn die Hunde solche Fähigkeiten erworben haben, dann sind sie in der Lage auf den Straßen Kambodschas ihr eigenes Geld zu verdienen. Viele Touristen mögen die Straßenhunde und wenn die ihnen eine unterhaltsame Show liefern, werden viele sie unterstützen. So muss nicht mehr der Besitzer für die Nahrung aufkommen und die Hunde haben ein Stück Selbstständigkeit erworben. Besonders für die Hündinnen ist es sehr wichtig. Sie müssen sich ja schließlich um ihre Welpen kümmern. Leider sehen wir hier oft alleinerziehende Hündinnen, die zwar von ihren Herrchen unterstützt werden, doch die Väter sind meistens nirgendwo zu sehen. Gleichzeitig bilden wir dann Trainer für die Hunde aus. Natürlich helfen uns unsere menschlichen Schüler bei der Übersetzung der Befehle. Das Projekt ist zwar noch in den Kinderschuhen, aber man sieht jetzt schon großes Potential. Wir haben schon einige Hundeschüler bei uns aufgenommen und die Zahlen steigen. Wir werden dann noch einen Nachmittagkurs anbieten, in dem die Hunde lernen werden verlorene Gegenstände und Personen zu finden.  Für die Hunde, mit diesen Fähigkeiten steht eine große Zukunft bereit. Wir Volontäre freuen uns sehr über das neue Projekt und können gar nicht erwarten, die ersten Erfolge mit euch zu teilen.

Außerdem möchten wir die Hundeschüler mehr in unsere Klassen im Allgemeinen integrieren, d.h. auch unsere Hundeschüler sind herzlich zu den Kreativfreitagen eingeladen. Wir werden an diesen Tagen auch den Hunden eine Pause gönnen und sie dürfen dann mit verschiedenen Spielen ihren Horizont erweitern.  Natürlich sind sie auch in unserer Bibliothek herzlich willkommen, man muss nur aufpassen, dass sie nicht vor Freunde zu laut bellen und die anderen Schüler ablenken. Außerdem ist ihnen untersagt bei dem Menschenunterricht teilzunehmen, da sie die Schüler zu sehr ablenken. Glücklicherweise halten sie sich meistens daran.