„Der Sommer, dieser Sommer
hört niemals auf“ (FURT – Sommer)

 

Hallo meine lieben Freunde,

ihr habt ja schon in ein paar Einträgen von diesem „Creative Friday“ gehört, ich habe bis jetzt noch nicht genau erklärt worum es sich genau handelt, da der Name ja durchaus selbsterklärend ist. Jetzt haben wir an einem Freitag aber ein neues Projekt gestartet und das muss auf jeden Fall hervorgehoben werden.

Also jeden Freitag machen wir von SCAO keinen richtigen Unterricht mit den Schülern, meistens basteln, malen und spielen wir gemeinsam. Die Freitage zuvor haben wir uns mit Origami, „Werwölfe im Düsterwald“, „Tabu“, Freundschaftsbändchen knüpfen und weiteren Spielen die Zeit vertrieben. Für den letzten Freitag hatten wir dann jedoch eine neue Idee. Vor unserer Schule ist nämlich eine sehr lange und vor allem langweilige graue Mauer gewesen. Die Mauer ist zwar immer noch dort, aber grau und langweilig ist sie kein bisschen mehr, dafür haben unsere Schüler gesorgt.

Vorbereitung muss sein, deshalb wurde zunächst die Mauer ganz gelb gestrichen, damit man nicht einen hässlichen grauen Hintergrund hat. Außerdem haben die Schüler bereits am Freitag vorher Ideen gesammelt, was sie gerne auf die Mauer malen würden und haben diese auf Papier vorgezeichnet. Für den Schriftzug und das Design links davon ist Inka verantwortlich. Wir sind alle sehr dankbar, dass sie sich die Zeit genommen hat und sich vorher ein Schriftzug sich überlegt hat und diesen mit Kreide vorgemalt hat. So hatten die Schüler schon mal eine Grundidee wie das Ganze am Ende aussehen sollte. Die Schüler hatten ansonsten keinerlei Vorgaben und jeder durfte sich ganz individuell auf der Mauer verewigen. Wir konnten ja schlecht mit allen Schülern zur selben Zeit die Mauer bemalen, also durften die Schüler immer während ihrer normalen Unterrichtszeit malen. So trafen unterschiedliche Klassen aufeinander und es wurden Ideen und Anregungen ausgetauscht.

Das aber so viel gemalt werden würde und es so ein schön buntes Bild ergeben würde, haben wir anfangs noch gar nicht gedacht. Darum sind wir umso glücklicher über das Ergebnis. Außerdem hatten die Schüler eine Menge Spaß dabei und jeder, der jetzt an der Mauer vorbei kommt weiß über unsere Schule Bescheid.

Leider mussten wir uns aber an diesem Tag schon von der ersten Volontärin wieder verabschieden. Nadin hat uns vorläufig verlassen. Sie wird nochmal bei uns vorbei schauen und uns besuchen, nur unterrichten wird sie nun erst ein Mal nicht mehr. Allerdings hatte sie hier so viel Spaß, da würde es mich nicht wundern, wenn sie auch nochmal zum Unterrichten hier her zurückkehrt. Ihre Schüler haben extra eine Torte für sie besorgt und haben ihr „Thank you for teaching“ gesungen- so süß! Natürlich haben wir uns dann ganz im Allgemeinen über den Abschied von uns allen unterhalten. Es wird sicher sehr schwierig werden sich wieder an zu Hause zu gewöhnen und uns ist aufgefallen, dass es sehr schwierig sein wird über die Zeit hier zu berichten. Nicht weil wir nichts zu erzählen hätten, im Gegenteil, es ist einfach zu viel und man weiß nicht wo man anfangen soll. Außerdem habe ich immer noch das Gefühl, dass ich momentan einfach seeehr lange Sommerferien habe. Wie das wird wenn ich (in nur 52 Tagen, wo sind die anderen 123 hin?) nach Hause kehre – ich habe keine Ahnung und ehrlich gesagt habe ich ein wenig Angst davor. Wir wünschen uns oft, dass dieser Sommer hier für immer sein könnte, besonders wenn man solche schöne Projekte miterlebt.

Nächsten Freitag wird wieder ein besonderes Projekt starten, um was genau es sich handelt erfährt ihr dann, ich kann nur so viel verraten, es hat etwas mit einem Berg von Büchern zu tun.