„Die Massen stehen bereit.
Sie haben sich erhoben“ (FURT – Zu heiß)
Hallo meine lieben Freunde,
früher war das Schönste am Unterricht die Pausenglocke, da die ja für das Unterrichtsende stand (ja, ja die Lehrer sagen immer „Ich beende die Stunde und nicht die Pausenglocke“, aber welcher Schüler hat da noch ernsthaft zugehört?). Mittlerweile hat sich das bei mir jedoch geändert. Mittlerweile mag ich den Anfang vom Unterricht am meisten. Es gibt nämlich ein kleines Begrüßungsritual. Zunächst erheben sich alle Schüler und stehen dann dem Lehrer gegenüber. Der kleine Dialog geht dann folgendermaßen:
Lehrer: Good morning/afternoon/evening class.
Schüler: Good morning/afternoon/evening/ teacher. How are you today?
Lehrer: I am fine, thank you. What about you?
Schüler: I am good, thank you.
Lehrer: Sit down, please.
Schüler: Thank you teacher.
Alleine in diesen 6 Sätzen haben die Schüler sich schon zwei mal bei uns bedankt. Oft geht das im Unterricht weiter, was kann man als Lehrer mehr haben? Und umso mehr Schüler, umso besser!
Beginner
Am meisten Schüler haben wir in den 4 Beginner Klassen. Zunächst hatte Nadin alle 4 übernommen, mittlerweile haben sich Micha und Isabella sie untereinander aufgeteilt. Meiner Meinung nach ist es eine besondere Herausforderung die Beginner Klassen zu unterrichten, da der Altersunterschied teilweise sehr groß ist. Das liegt daran, dass auch viele Erwachsene gerne ihre grundlegenden Englischkenntnisse verbessern würde, sie sind dann aber schon zu weit fortgeschritten, um in die ABC-Beginner oder ABC-Advanced Klassen zu gehen. In den Beginner Klassen fühlen sie sich jedoch wohl und wir freuen uns dann sehr, wenn wir welche, nach einer geraumer Zeit und viel Übung, in den Elementary Klassen begrüßen dürfen. Es ist an sich schwierig die einzelnen Klassenstufen genau einzuteilen, weil der Übergang fließend ist und es oft auch innerhalb einer Klassenstufe zwischen den einzelnen Klassen große Unterschiede gibt. Wir versuchen es aber natürlich so gut es geht an unsere Schüler anzupassen.
Die Beginner lernen schon einfache Dialoge, d.h. sie können sich in Englisch vorstellen und sich mit einem unterhalten. Das probieren sie natürlich auch gerne aus und ab und zu unterhalten wir uns dann vor dem Unterricht ein wenig. Zudem wird die Aussprache geübt, Vokabeln einstudiert, Zeiten kennen gelernt, Texte gelesen, Diktate diktiert, Präpositionen aufgeschrieben… Ihr merkt, dass spätestens in dieser Klassenstufe dann der Englischunterricht, wie man ihn aus der Schule noch in Erinnerung hat, beginnt. Einige der Beginner Klassen werden in unserem Volontärhaus unterrichtet, so bekommen auch die anderen Volontäre mehr davon mit. Vor allem bekommen wir auch mit, dass die Schüler schon 30 Minuten zu früh vor der Tür stehen (Wir sitzen dann teilweise noch am Frühstück und denken uns nur: Was, die sind schon da? Wow, das nenne ich mal übermotiviert!). Obwohl uns das aus unserer Schulzeit nicht bekannt vorkommt und es uns anfangs ein wenig überrascht hat, freuen wir uns sehr darüber. Wir wollen sie dann natürlich nicht warten lassen und sie dürfen sich dann in unserer neuen Bibliothek umsehen. Darüber freuen sie sich sehr und leihen sich gerne die Bücher aus.
Außerdem hatten wir ja Besuch von Masamis japanischen Freunden. Die waren aber nicht nur zum Besuch hier, sondern haben sich gleich für SCAO eingesetzt. Also vielen Dank an die 7 begeisterten Kollegen für dieses einzigartige Video. Nun liebe Freunde, schaut einfach mal unter
https://www.youtube.com/watch?v=WE9gLwlmDLY
nach und lasst euch überraschen 😉