„Mach dich mal locker und sei heiter
Das Leben geht ganz unauffällig weiter“ (FURT – AWG)
Hallo meine lieben Freunde,
wie ihr bereits wisst, bin ich weiter gezogen und engagiere mich nun für eine weitere Organisation. Diese nennt sich Safe poor Children in Asia Organization (SCAO) und ist Kambodscha tätig. Viele Familien in Kambodscha haben wenig finanzielle Mittel zur Verfügung und besonders die Kinder sind davon stark geprägt. Wer sich keine gute Bildung leisten kann, wird später nicht studieren können oder kann keine Ausbildung bekommen und dann wird man später nicht mehr verdienen als die Eltern davor. SCAO hat sich zur Aufgabe gemacht diesen Teufelskreis der Armut zu durchbrechen und bietet Kindern Bildung in Form von Englisch-, Deutsch-, Gitarren-, Computer- und neuerdings auch Japanischunterricht an. Dieses Angebot kann jeder annehmen (mittlerweile kommt sogar die Mutter einer Schülerin mit zum Unterricht – finden wir natürlich klasse!) und es kostet nichts. Jetzt fragt ihr euch sicher, wer ist so blöd und bereitet das alles vor, stellt sich vor die Klasse, unterrichtet und kontrolliert Hausaufgaben und Tests ohne dafür einen Lohn zu erhalten. Ihr könnt es euch schon denken – wir, die Volontäre!
Ich muss natürlich dazu sagen, dass wir natürlich viel zurück bekommen. Jeder kleine Fortschritt den unsere Schüler machen freut uns und wir sind dann schon ein Stück stolz auf uns selbst, da wir sie ja dorthin geführt haben. Außerdem macht es eine Menge Spaß und nach nur 3 Wochen sind mir die Kinder schon sehr ans Herz gewachsen. Aufgrund ihrer lustigen, optimistischen und oft euch spitzbübischen Art kann man gar nicht anders, als sie gern haben. Nun ja, aber alles der Reihe nach.
SCAO 1
SCAO ist in 3 verschiedene Schulen aufgeteilt, die alle im Umkreis Phnom Penh angesiedelt sind. Ich selbst bin mit 5 weiteren Volontären bei SCAO 1 untergebracht. Es gibt 6 verschiedene Arten von Klassen die wir unterrichten, diese sind nach dem Können aufgeteilt. Von Anfänger zu Fortgeschrittene ist die Reihenfolge: ABC-Beginner, ABC-Advanced, Beginner, Elementary, Pre-Intermediate und am Ende Intermediate. Wir unterrichten jeweils 2 dieser Klassenarten, bis auf die Beginner, das sind 4 Klassen und es gibt jeweils nur eine Deutsch- und eine Japanischklasse. Zusätzlich gibt es eine Conversationklasse, bei der alle Lehrer anwesend sind. Wie ihr vom Namen schon herleiten könnt wird hier nur geredet. Wir überlegen uns dann immer ein Thema, über das wir diskutieren und es kommt dann immer wieder zu sehr interessanten Gesprächen. Wir haben schon über Hochzeiten, Sterbehilfe, Spiele aus unserer Kinderzeit, Essen und Homosexualität geredet. Eigentlich tauschen wir hier sogar die Rollen, da wir von den Schülern sehr viel über die kambodschanische Kultur und Leben lernen. Ihr merkt schon, wir haben alle Hände voll zu tun. Wir werden jedoch auch von den Leuten vor Ort tatkräftig unterstützt. Ganz vorne dabei ist da Mr. Sameth, der kambodschanische Leiter der Organisation und einige unserer Schülerinnen unterrichten selbst die anderen Klassen, z.B. in Khmer. Außerdem hilft uns Reinhold bei den Computerklassen und ABC-Beginners. An dem Namen kann man erkennen, dass er aus Deutschland kommt, aber er hat schon viel Zeit in Kambodscha verbracht. Reinhold steht uns immer mit Rat und Tat zur Seite und manchmal wissen wir echt nicht was wir ohne ihn tun würden.
Ich muss zugeben, dass SCAO 1 eigentlich sehr einfach ist. Es gibt 2 verschiedene Klassenräume in denen oft auch parallel Schüler unterrichtet werden. Der Computer- und der Intermediateunterricht finden jedoch immer im Volontärhaus statt. Da die Klassen nach dem Können aufgeteilt sind, variiert die Größe von 5 bis zu 20 Schülern und das Alter innerhalb einer Klasse kann ist ebenfalls sehr verschieden. Man muss also versuchen den Unterricht an die Klassen individuell anzupassen und dann muss man natürlich auf die Schüler nochmal einzeln eingehen. Aus diesem Grund unterrichten wir oft zu zweit, so bleibt kein Schüler auf der Strecke und man kann sich gegenseitig helfen. Zudem macht es zu zweit auch doppelt so viel Spaß.
Im Unterricht benutzen wir zwar ähnliche Textbücher und Hefte, aber ansonsten ist da ein großer Unterschied zu dem Unterricht, den ich damals in Deutschland genossen habe (das genossen ist sogar nicht ein Mal ironisch gemeint!). Ein großer Unterschied sind die Klassenräume. Hier in SCAO1 gibt es Holzbänke- und Tische und vorne eine weiße Tafel. Ein weiße TAFEL, also kein Whiteboard und kein Computer und kein Overheadprojektor. Ein weiterer großer Unterschied ist die Begeisterung der Schüler. Natürlich gibt es immer wieder Rabauken, die gerne mal den Lehrer ärgern, aber an sich sind die Schüler immer voll bei der Sache und was freut einen Lehrer mehr, als motivierte Schüler?
SCAO2
Wie bereits erwähnt, gibt es 3 verschiedene SCAO Schulen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. SCAO 2 ist ein großes Gebäude mit mehreren Klassenräumen. Hier sind 5 Volontäre untergebracht und diese wohnen dann auch wirklich in der Schule. Nein, die schlafen jetzt nicht hinter dem Lehrerpult, es gibt schon extra Räume für sie. Sie sind allerdings nicht die einzigen, die dort leben, ein ehemaliger Schüler mit Familie lebt ebenfalls mit dem Gebäude und hilft den Volontären. Diese Schule liegt aber viel weiter weg von dem Zentrum Phnom Penhs und die Gegend ist dementsprechend eher ländlich. Bei SCAO 2 gibt es ebenfalls kambodschanische Lehrer und der Unterricht gleicht dem in SCAO 1 sehr. Allerdings gibt es hier eine Gitarrenklasse, dafür jedoch keine Japanisch-, Deutsch- und Conversationklasse. Vielleicht ändert sich das ja in der Zukunft.
Das Schöne und Abwechslungsreiche an dem Unterricht ist ja auch, dass er von verschiedenen Volontären geleitet wird. Wenn neue Volontär ankommen bringen sie gleich neue Ideen mit, die wir gerne in Empfang nehmen. Jeder kann hier ganz individuell was beitragen, man sollte da nur nicht die Schulbücher allzu vernachlässigen.
SCAO3
Bei SCAO3 gibt es weder Schüler noch Volontäre, es handelt sich nämlich noch um eine Baustelle. Das soll aber so schnell wie möglich geändert werden, so dass auch hier eine Schule entsteht und mehr Volontäre unterrichten können.
So das wars dann fürs Erste. Wer Interesse hat, kann gerne bei
https://www.facebook.com/SavepoorChildrenInAsia/?pnref=lhc
oder
vorbei schauen.